Ein hydraulischer Ankerwindklass ist ein kritisches Gerät für die Sicherheit und den Betrieb der Schiffe. Wenn es fehlschlägt, kann es ein Schiff streiten, die Sicherheit beeinträchtigen und zu kostspieligen Verzögerungen führen. Das schnelle und korrekte Ansprechen von Fehlern ist von größter Bedeutung. Hier ist ein strukturierter, professioneller Leitfaden für die gemeinsamen Fehlerbehebung: Schritte:
1.. Erste Sicherheits- und Systemisolation: * Sichere Kraft: Schalten Sie das Hydraulik -Stromeinheit (HPU) sofort ab - schalten Sie den Pumpenmotor aus und stellen Sie sicher, dass die Steuerungen in neutralem Gerät sind. * Druck entlasten: Betreiben Sie die Kontrollhebel sorgfältig (wenn möglich), um den Restdruck in den hydraulischen Linien freizusetzen. Verwenden Sie, falls ausgerüstet. * Bremsen/Kupplungen einbeziehen: Stellen Sie sicher, dass die Windklasbremse oder die Kupplung fest eingestuft ist, um eine unerwartete Bewegung der Kette oder des Seils zu verhindern.
2. Visuelle Inspektion und grundlegende Überprüfungen: * Hydraulikflüssigkeitsspiegel: Überprüfen Sie das Sehglas oder den Stick des Reservoirs. Niedrige Flüssigkeit ist eine häufige Ursache für Systemkavitation, Überhitzung und Stromverlust. Nach der Identifizierung potenzieller Lecks nur mit dem empfohlenen Flüssigkeitstyp nach oben nach oben nach oben nach oben geraten. * Flüssigkeitszustand: Überprüfen Sie die Flüssigkeit. Das milchige Erscheinungsbild zeigt Wasserverschmutzung an. Dunkel, undurchsichtig oder verbrannte Flüssigkeit deutet auf eine Überhitzung oder Verschlechterung hin. Gritty Gefühl oder sichtbare Partikel signalisieren Verunreinigungen. Die stark verschlechterte Flüssigkeit erfordert ein volles Systemspül. * Lecks: Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des gesamten Systems durch: * Hydraulikbehälter, Pumpe, Ventile und Motordichtungen. * Alle hydraulischen Schlauchverbindungen, Armaturen und Gewerkschaften. * Der hydraulische Zylinder am Deck (falls zutreffend). * Der Winkelmotor selbst. * Mechanische Bindung: Versuchen Sie manuell, die Zigeunerin oder Wildkatze zu drehen (mit der Bremse/Kupplung, die sich löste nur wenn sicher). Überprüfen Sie nach beschlagnahmten Lagern, Trümmern, die das Kettenrad oder beschädigte Zahnräder jammen. Überprüfen Sie die Ankerkette/das Seil auf Knicke, Fesseln oder unangemessene Blei.
3.. Betriebsdiagnose und Komponentenprüfung: * Hören Sie auf Sounds: Wenn Sie die HPU neu starten (kurz unter niedriger Last/ohne Last nach der Prüfungen), hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche zu: * Lautes Jammern oder Kavitationsgeräusch deutet auf Pumpenhunger hin (niedrige Flüssigkeit, verstopfte Saugfilter, Lufteingang). * Schleif- oder Klopfgeräusche weisen auf potenzielle Pumpe, Motor- oder mechanische Lagerversagen hin. * Ein hohes Quietschen kann auf Entlastungsventilbetrieb oder schwere Kavitation hinweisen. * Überprüfen Sie die Druckwerte (entscheidend): * Wenn Druckmessgeräte am Pumpenauslass und/oder Windklasmotoreinlass installiert sind unter Last (wenn möglich sicher) und gegen die Bremse . Vergleiche mit normalen Betriebsdrücken, die im Handbuch dokumentiert sind. * Niederdruck: Häufig zeigt Pumpenverschleiß, innere Leckage in Ventilen oder das Motor, das Hilfsventil offen oder signifikante externe Lecks an. * Kein Druck: Punkte auf Pumpenausfall, großes Leck, beschlagnahmter Pumpenantrieb oder stark verstopfte Filter-/Sauglinie. * Übermäßig hoher Druck: Kann eine blockierte Linie, eine fehlfunktionende Druckregelventil oder eine interne Bindung/Anfälle stromabwärts signalisieren. * Steuerventilfunktion: Stellen Sie sicher, dass die Steuerhebel/Kabel ordnungsgemäß verbunden sind und die Ventilspule vollständig bewegen. Hören/fühlen Sie sich für das eigenständige "Klick", wenn sich der Spulen verschiebt. Klebriger oder langsamer Betrieb kann eine Verunreinigung oder Verschleiß von internen Ventilen anzeigen. * Wärmeprüfung: Fühle sorgfältig hydraulische Linien und Komponenten Nach dem Abschalten . Übermäßige Wärme in einem bestimmten Bereich kann auf eine Einschränkung oder einen internen Leckagepunkt hinweisen.
4. Spezifische Symptome behandeln:
5. Systematische Überprüfung und nächste Schritte:
Hydraulischer Winkel Fehler erfordern einen methodischen Ansatz. Beginnend mit Sicherheits- und grundlegenden Überprüfungen (Flüssigkeit, Lecks, Bindung), bevor die Betriebsdiagnose und Druckwerte vorgehen, bieten den besten Weg zur Identifizierung der Ursache. Während einige Probleme wie niedrige Flüssigkeit oder verstopfte Filter an Bord behoben werden können, erfordern viele hydraulische Fehler spezialisiertes Wissen und Werkzeuge. Die konsequente Wartung, einschließlich Flüssigkeitsanalyse und regelmäßiger Systeminspektionen, ist die effektivste Strategie zur Verhinderung kostspieliger und gefährlicher Winkelfehler in kritischen Momenten.