Nachricht

Xinghua Tongzhou Ship Equipment Co., Ltd. HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Wie funktioniert die Notfallfreisetzung auf einem marinen hydraulischen Ankerwindklass?

Wie funktioniert die Notfallfreisetzung auf einem marinen hydraulischen Ankerwindklass?

Xinghua Tongzhou Ship Equipment Co., Ltd. 2025.07.11
Xinghua Tongzhou Ship Equipment Co., Ltd. Branchennachrichten

Für jedes Schiff, das auf a angewiesen ist Hydraulischer Ankerwindklass Der reibungslose Einsatz und das Abrufen des Ankers ist für sichere Operationen von grundlegender Bedeutung. Aber was passiert, wenn das primäre hydraulische System in einem kritischen Moment fehlschlägt und möglicherweise den Anker oder das Gefäß verletzlich bleibt? Hier die Notfallfunktion beweist seinen Wert als unverzichtbares Sicherheitsmerkmal. Das Verständnis des Betriebs ist nicht nur technisches Wissen. Es ist ein wesentlicher Aspekt der maritimen Bereitschaft.

Der kritische Bedarf: Wenn die Hydraulik ausfällt

Hydraulische Windflüsse sind robust, aber es können Fehler aufgrund von Stromverlust (Motor-/Generatorausfall), hydraulischen Flüssigkeitslecks, Pumpenstörungen oder Ventilblockaden auftreten. Wenn ein solcher Versagen auftritt, während der Anker eingehoben wird - insbesondere wenn er auf ein Hindernis oder den Meeresboden verschmolzen ist -, könnte das Schiff an gefährlicher Lage immobilisiert werden. Wenn der Anker teilweise eingesetzt wird und im Notfall eine schnelle Freigabe benötigt (wie plötzliche Drift in Richtung Gefahr), kann die Unfähigkeit, sich zu lösen, schnell katastrophal sein. Die Notfallfreisetzungsfunktion bietet einen wichtigen mechanischen oder hydraulischen Bypass, um das primäre System zu überschreiben.

Mechanismen der Notfallfreisetzung: zwei gemeinsame Ansätze

Das spezifische Design variiert je nach Hersteller und Modell, aber das Kernprinzip bleibt bestehen: Bereitstellung eines Mittel zur mechanischen Auslösen der Windegänge oder zur Umgehung des Hydrauliksystems, damit die Ankerkette unter kontrollierten Bedingungen frei laufen kann. Zwei primäre Methoden sind weit verbreitet:

  1. Mechanische Lösung (Hundekupplung Freisetzung):

    • Wie es funktioniert: Dieses System verwendet eine mechanische Kupplung (oft als "Hundekupplung" bezeichnet), die den hydraulischen Motor mit dem Zigeunerrad oder dem Wildkatze verbindet (der Teil, der die Kette greift). Bei normaler Operation ist diese Kupplung eingesetzt und überträgt die Stromversorgung.
    • Aktivierung: Im Notfall wird ein dedizierter, in der Regel manuelles, Hebel oder HUndle betrieben. Dies löst die Hundekupplung physisch.
    • Ergebnis: Nach dem Lösen wird der Zusammenhang zwischen dem Hydraulikmotor und der Kettenzigeunerin gebrochen. Das Zigeunerrad ist jetzt frei zu drehen. Die Schwerkraft, die auf den Anker und die Kette wirkt, läuft sie frei ("zahlen"), es sei denn, die Kettenbremse wird angewendet. Entscheidend ist, dass die Kettenbremse verwendet werden muss, um die Abstiegsgeschwindigkeit zu kontrollieren und schließlich die Kette zu stoppen, sobald der Anker auf dem Meeresboden sicher ist oder die gewünschte Länge ausgezahlt wird.
  2. Hydraulischer Bypass (Akkumulator oder Schaltventilfreigabe):

    • Wie es funktioniert: Einige Systeme stützen sich auf einen hydraulischen Akkumulator - ein Druckspeicherbehälter, der vom Haupthydrauliksystem während des normalen Betriebs geladen wird.
    • Aktivierung: Betreiben eines Notfallventils (häufig ein manuelles Hebelbetriebsventil) leitet gespeicherte Hydraulikflüssigkeit aus dem Akkumulator um. Diese Flüssigkeit wird angewiesen, die Haltebremse auf der Windklasseschacht freizusetzen oder einen Mechanismus direkt zu betätigen, um die Kette zu befreien.
    • Ergebnis: Durch die Freilassung der Bremse kann Anker und Kette unter ihrem eigenen Gewicht ausgehen. Wieder, Der kontrollierte Abstieg unter Verwendung der Kettenbremse ist unerlässlich.
    • Alternativer Bypass: Systeme ohne Akkumulatoren können ein manuelles Ventil verwenden, das beim Öffnen einfach den hydraulischen Druck lindert, der eine Bremse oder Kupplung in der engagierten Position hält und das gleiche Ergebnis erzielt-sodass die von der Kettenbremse kontrollierte freie Herbststeuerung ermöglicht.

Operative Imperative und Vorsichtsmaßnahmen

Verständnis Wie Es funktioniert nur die Hälfte der Geschichte. Wissen Wann and wie sicher Es ist kritisch, es zu verwenden:

  • Letzter Ausweg: Die Notfallfreisetzung ist ausschließlich in Situationen erfolgt, in denen das primäre hydraulische System nicht operierbar ist und für die Sicherheit eine sofortige Verankerungsfreisetzung erforderlich ist. Es sollte niemals zum routinemäßigen Verankerungs- oder Wiegen von Ankeroperationen verwendet werden.
  • Kettenbremse ist von größter Bedeutung: Beide oben stützen sich auf die Kettenbremse, um den Abstieg zu kontrollieren. Es ist äußerst gefährlich, die Notfallveröffentlichung zu versuchen, ohne sicherzustellen, dass die Kettenbremse funktionsfähig ist und bereit ist, angewendet zu werden. Unkontrollierter freier Fall kann die Windklasse, die Kette, die Hawsepipe beschädigen und für das Personal schwere Risiken darstellen.
  • Kontrollierter Abstammung: Nach der Veröffentlichung muss die Kettenbremse sorgfältig und schrittweise angewendet werden, um die Geschwindigkeit zu verwalten, mit der die Kette abläuft. Plötzliche, vollständige Anwendung kann Schocklasten und Beschädigungen verursachen.
  • Kennen Sie Ihr System: Jedes Windklas -Modell ist anders. Die Besatzungsmitglieder müssen in den spezifischen Standort, den Betrieb und die Verfahren für die Notveröffentlichung der Ausrüstung ihres Schiffes gründlich geschult werden. Regelmäßige Übungen sind unerlässlich.
  • Vorverwendungsüberprüfungen: Regelmäßige Inspektion und Prüfung (gemäß den Richtlinien und Sicherheitsverfahren für Hersteller) des Notfallmechanismus, der Kettenbremse und der damit verbundenen Verbindungen/Ventile sind von entscheidender Bedeutung, um bei Bedarf die Funktionalität sicherzustellen. Dies beinhaltet gegebenenfalls die Überprüfung des Akkumulators vor dem vorliegenden Druck.
  • Schadenspotential: Die Verwendung der Notfallfreisetzung, insbesondere unter Last, kann die Windklasstruktur und die Komponenten erheblich belasten. Eine Inspektion nach der Veröffentlichung durch qualifiziertes Personal wird dringend empfohlen.

Die Notfallfreisetzungsfunktion eines hydraulischen Ankerwindklass ist ein grundlegender Sicherheitsmechanismus, der eine entscheidende letzte Verteidigungslinie darstellt, gegen das zu werden, im Notfall im Notfall und nicht in der Lage zu werden, einen Anker freizusetzen. Ob durch mechanische Lösung oder hydraulischer Bypass, ihr Zweck ist klar: Damit die Ankerkette frei läuft, wenn die Primärleistung verloren geht. Seine Macht erfordert jedoch Respekt. Der sichere und effektive Gebrauch hängt vollständig von gründlichen Besatzungsschulungen, strengen Vornutzungsprüfungen, sorgfältiger Wartung und vor allem der disziplinierten und kontrollierten Anwendung der Kettenbremse ab. Diese Funktion zu verstehen ist nicht nur die technische Kompetenz. Es ist eine Kernkomponente für verantwortungsbewusste Seemannschaft und Schiffssicherheit.